Ein Gewinn für alle

Das Angebot der Kirche lebt vom Miteinander von Freiwilligen, Ehrenamtlichen und bezahlten Mitarbeitenden.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für ein Engagement in der Kirche und wie Sie die Kirche bei Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Sie werden sehen: Es ist für alle ein Gewinn.

240510-BEA-Gespräch Kirche_Mauro Mellone

Im Fokus

  • 250129 Bild Spiritualität_iStock

    Spiritualität

    Stille spüren, Achtsamkeit üben, Spiritualität erleben. Übungen zur inneren Einkehr helfen, Sehnsucht nach Ganzheit wahrzunehmen – als Spur zu Gott und sich selbst.

  • SR_IMG-Sommersession-2023_01

    Sommersynode 2025

    Protokolle und Medienmitteilungen sowie Unterlagen zur Sommersynode 2025 der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

In der Kirche feiern

  • 230506-Heiliggeistkirche_Lenka Reichelt

    Wo sich Menschen begegnen, zusammen sind und gemeinsam reflektieren – in Kirchen oder unter freiem Himmel. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie mit.

  • 240414-Taufe 2-Ref-Nidau-JodlerGD_Marco Roth

    Einen Grundstein für das Kind legen: Die Taufe in den reformierten Kirchen verbindet das Kind mit Jesus Christus und ist sichtbares Zeichen der Liebe Gottes.

  • 240602-Konfirmation_Marco Roth

    Bedeutender Schritt zu mehr Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, der junge Menschen stärkt und ihren Glauben öffentlich macht..

  • Symbolbild Hochzeit

    Die Hochzeit feiert die Liebe zweier Menschen und ihr Versprechen füreinander. Die reformierten Kirchen begleiten Paare unabhängig ihrer sexuellen Orientierung.

  • 240430-Kirche-Ligerz_Mauro-Mellone
    Wort auf den Weg

    Bettag

    Am 21. September 2025 beging die gesamte Schweiz den jährlichen Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Was wie ein Relikt aus ferner Zeit anmuten kann, hat auch heute noch grosse Aktualität.

News

  • Netzwerktag Joint Future 2025

    Rund 60 Personen kamen am 12. September 2025 im Kirchgemeindehaus in Konolfingen zum 17. Jahrestreffen des Netzwerks Joint Future zusammen. Im Zentrum stand der Dank an alle Freiwilligen, die sich Jahr für Jahr unermüdlich für Geflüchtete und ihre Rechte einsetzen. 

  • Swiss Diversity Award

    Am 6. September 2025 wurde die Offene Kirche Basel im Rahmen der Swiss Diversity Award Night in Bern in der Kategorie Religion & Spiritualität ausgezeichnet. Gewürdigt wird ihr Engagement für eine offene, vielfältige und zeitgemässe Kirche, die Menschen unabhängig von Herkunft, Lebensentwürfen oder Glaubenswegen willkommen heisst.

  • Lichtermeer HeiligGeist 12_2023 Mellone

    Auch in Bern gibt es mit der Offenen Kirche Bern eine Institution, die Kirche als offenen Raum für Begegnung und Spiritualität lebt. Wir durften mit der Geschäftsleiterin Andrea Meier über Geschichte, Aktualität und Veranstaltungen der Offenen Kirche sprechen.

  • Gaza Krieg

    Der Fokus Welt hat gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina einen offenen Brief an den Bundesrat mitunterzeichnet. Darin wird die Schweiz aufgefordert, sich stärker für die Einhaltung des Völkerrechts und den humanitären Zugang nach Gaza einzusetzen.

Agenda

Macht und Nähe. Macht und Spiritualität. Wie Beziehungen im kirchlichen Kontext professionell und wertvoll gestalten? In den diesjährigen Konferenzen werden Sie Ihre eigene Expertise und Erfahrung zu Nähe- und Risikosituationen einbringen können.

Am 18. Oktober 2025 findet der 10. Nord-Süd Tag statt. Im Rahmen dieses Anlasses, der jährlich im Oktober stattfindet, kommen Konfirmationsklassen aus dem Kirchengebiet der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zusammen, um sich gemeinsam mit globalen Themen und Fragen der Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Der Nord-Süd Tag feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. Dementsprechend widmen wir ihm dem Thema "Feste feiern"

 

Kurse

  • 250504_Theke BEA25

    Eine Plattform für kirchlich Engagierte

    Im Login-Bereich sind Informationen und Materialien gesammelt, welche die Gesamtkirchlichen Dienste engagierten Person in den Kirchgemeinden zur Verfügung stellen. Das sind Informationen, Dokumente, Formulare und Arbeitshilfen.