ENSEMBLE Nr. / N° 25 - Januar / Janvier 2018

6 Dossier —– ENSEMBLE 2018/25 aktiv eine Kultur des Gebens und Nehmens vor Ort und in der Region mitzugestalten. Besuchsdiens- te können im Kleinen begonnen werden, sie sind wandelbar und es kann Verschiedenes im gleichen Gefäss angeboten werden. Das macht sie attraktiv und langlebig. Mit der Impulstagung Besuchsdienst vom 7. Juni 2018 unter dem Titel «Sorgenden Sorge tra- gen» wird eine der Möglichkeiten zur Weiterent- wicklung von Besuchsdiensten aufgegriffen. Sie widmet sich der Frage, wie pflegende und betreu- ende Angehörige künftig durch bestehende und neue Angebote vermehrt Unterstützung vonseiten der Besuchsdienste erhalten. Die Tagung richtet sich an Besuchende und Besuchsdienstleitende. Besuchs- und Begleitdienste mit Freiwilligen Geburtstags- besuche; Besuche zum Todestag von nahen Angehörigen Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Intensive be- fristete Begleitungen: z. B. Job Caddie, Wegbe- gleitung, Tandems mit Flüchtlingen «Kultur im Koffer» – einmalige oder wieder- kehrende Besuche Besuche bei Neuzuzügern, Eltern von Neugeborenen usw. Organisierte Nachbarschaftshilfe Begleitung von pflegenden und betreuenden Angehörigen Wöchentliche bis monatliche Besuche zu Hause oder im Heim ... Unterstützungsangebote Holangebot: Besuchsdienst massgeschnei- dert, Beratung zu den Themen, die vor Ort ak- tuell sind − − Website: www.refbejuso.ch > Inhalte > Besuchsdienst −− Erfahrungsaustausch für Besuchsdienstver- antwortliche: Interessierte melden sich bei rahel.burckhardt@refbejuso.ch ©Keystone /Urs Flüeler ©Ex-Press /Markus Forte Kultur des Gebens und Nehmens. La culture du donner et recevoir.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=