ENSEMBLE Nr. / N° 28 - Mai 2018

6 Dossier —– ENSEMBLE 2018/28 Auf das «aber ...» müssen gewichtige morali­ sche Gründe folgen. In Antike und Mittelalter wurde Wahrhaftigkeit als menschliche Tugend aufgefasst, die in einem konstitutiven Verhältnis zu den Tugenden der Gerechtigkeit, Liebe und Klugheit steht. Bereits Augustinus warnte vor der Verkehrung einer verabsolutierten Wahrheit in eine «veritas [ ...] homicida», mörderische Wahr­ heit. Für Paulus gehören Wahrheit und Nächsten­ liebe als Aufrichtigkeit «in der Liebe» (Eph 4,15) untrennbar zusammen. Unwahrheit und Unwahr­ haftigkeit sind aber keine frei wählbaren Optio­ nen, die entschuldbar oder gar unschuldig wären. Vielmehr gilt mit Martin Luther: «pecca fortiter: sündige tapfer». Unwahrhaftigkeit und Lüge sind Sünden, die als Grenzfälle gegen den ärgsten Widerstand der Wahrheit in der Person selbst ris­ kiert werden. Insofern gilt Immanuel Kants Zurückweisung eines Rechts, aus Menschenliebe zu lügen. Aus der Revolte gegen das Moralprinzip kann niemals ein Recht werden. Eine Lebensform Gegen den Königsberger Philosophen liegt die Wahrheit aber weder in einem ethischen Ver­ nunftprinzip noch überhaupt in den Menschen, sondern jenseits ihres Zugriffs. Korrekt sprachen die Griechen deshalb von der «aletheia» als dem, was sich den Menschen entborgen hat. Diese Sicht auf die Wahrheit wirft ein Licht auf die Selbstaus­ sage Jesu vom Anfang: Die Wahrheit offenbart sich den Gläubigen im Mensch gewordenen Gottes­ sohn. Jüdisch-christliche Wahrheit meint also viel weniger ein Tatsachenwissen als die von Gott durch den Glauben gestiftete Beziehung. Tat­ sachenbehauptungen können objektiv von aussen auf Wahrheit und Falschheit hin geprüft werden. Beziehungen werden dagegen erlebt, und was diese Verbindung aus den Beteiligten macht, bleibt Aussenstehenden verborgen. Jüdisch-christ­ liche Wahrheit meint die Treue und Beständigkeit, die exklusiv nur in der Beziehung erkannt werden kann. Sie ist nicht das Resultat einer Denkopera­ tion, sondern eine Lebensform, die paradoxerwei­ se genau so authentisch ist, wie sie aussenbe­ stimmt wird. Und worauf wir uns darin verlassen, ist genau das, wozu wir «Amen» sagen. F La vérité est un bien précieux. Mais qu’est- ce qui fait que la vérité est vérité? Peut-elle exister sans le mensonge? Et jusqu’à quel point la supportons-nous? Réflexions éthiques et théo- logiques autour de ces questions. Par Frank Mathwig* «Je suis la vérité» (Jn 14,6): objectivement, une telle phrase n’est-elle pas prétentieuse? Pilate, à l’époque, avait déjà contré Jésus, qui expliquait «rendre témoignage à la vérité» (Jn 18,37), avec sa célèbre question: «Qu’est-ce que la vérité?» (Jn 18,38). Une question qui soulève deux problèmes: d’abord, celui de la vérité en tant que telle; en­ suite, celui de la grammaire anarchiste alors uti­ lisée par Jésus. En effet, là où le fonctionnaire politique posait une question portant sur l’objet de la vérité, donc correcte d’un point de vue lin­ guistique – C’est quoi, la vérité? –, Jésus a répondu à la même question en abordant le sujet de la vérité – C’est qui, la vérité? –, donc parfaitement insensée d’un point de vue grammatical. Toute vérité est-elle bonne à dire? Dans la vie de tous les jours, la question de la vérité se pose surtout à travers ses limites: le mé­ decin a-t-il le devoir de dire à son patient en phase terminale toute la vérité sur le cancer qui le ter­ rasse? Le conseil de paroisse est-il obligé d’infor­ mer les autorités qu’il cache des réfugiés menacés d’expulsion? Les parents ont-ils l’obligation de révéler à leur enfant adoptif ses vraies origines? La politique est-elle forcée de mentir s’il s’agit de préserver les intérêts ou la sécurité du pays? Jusqu’à quel point la vérité est-elle nécessaire et jusqu’à quel point le mensonge est-il permis? * Chargé des questions théologiques et éthiques auprès de la Fédération des Eglises protestantes de Suisse (FEPS) Wahrheit als verhandelbare Grösse? Das Bild bei dieser Installa- tion von Salvador Dali verändert sich je nach Blick- winkel. La grandeur de la vérité est-elle négociable? L’image de cette installation de Salvador Dali change en fonction de la perspective. ©Keystone /Allpix Press /Gael Colliguet

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=