ENSEMBLE Nr. / N° 37 - April / Avril 2019

29 ENSEMBLE 2019/37 —– Kurz und bündig KURZ UND  BÜNDIG KREISSCHREIBEN DES SYNODALRATS EN BREF CIRCULAIRE DU CONSEIL SYNODAL Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) mit 350 Mitglieds­ kirchen hat im letzten Jahr sein 70-jähriges Bestehen ge­ feiert. Der ÖRK arbeitet für den Dialog zwischen Kirchen und Religionen und leistet mit seinen konkreten Projekten und Programmen einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt Dem Generalsekretär, Pfarrer Olaf Fykse Tveit, ist es ein zentrales Anliegen, Theologie und diakonische Arbeit zu­ sammenzubringen. Fragen zu Klimagerechtigkeit, zu men­ schenwürdiger Migration, zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Kindern, zum Pilgerweg für Frieden und Ge­ rechtigkeit oder zum interreligiösen Dialog sind genauso wichtig wie Fragen nach einem zeitgemässen Missionsver­ ständnis, einer ökumenischen Vision von Kirche oder dem Wirken des Heiligen Geistes in unserer Gegenwart. Die Projekte, wie beispielsweise das Ökumenische Be­ gleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI), versuchen den Auftrag der Kirchen, friedensstiftende Kraft auch in­ mitten von Konflikten zu sein, konkret umzusetzen. Sie brauchen zuverlässige Unterstützung. Im Namen des Synodalrats danken wir Ihnen für jede Gabe. Weitere Infors: Ökumenischer Rat der Kirchen: www. refbejuso.ch > Strukturen > Finanzen > Kollekten, und Ökumenischer Rat der Kirchen, www.oikoumene.org KOLLEKTENAUFRUF APRIL 2019 Internationale ökumenische Organisationen F A P P E L À C O L L E C T E A V R I L 2 0 1 9 Organisations œcuméniques internationales Le Conseil œcuménique des Eglises (COE) fort de 350 Eglises membres a fêté l’an dernier son 70 e anniversaire. Le COE œuvre en faveur du dialogue entre les différentes Eglises et religions et ses projets et programmes contribuent à bâtir un monde plus pacifique. Son secrétaire général, le pasteur Olaf Fykse Tveit, tient particulièrement à allier théologie et travail diaconal. La justice climatique, des conditions migratoires dignes, la lutte contre la violence faite aux femmes et aux enfants, les pèlerinages pour la paix et la justice ou le dialogue interreligieux sont tout aussi importants que les questions liées à une compréhen­ sion moderne de la mission, une vision œcuménique de l’Eglise ou l’action de l’Esprit Saint à notre époque. Les projets tels que le Programme œcuménique d’ac­ compagnement en Palestine et en Israël (EAPPI) tentent de mettre en œuvre concrètement la mission des Eglises de jouer un rôle de force pacificatrice, également au cœur des conflits. Ces projets ont besoin d’un soutien stable. Au nom du Conseil synodal, nous vous remercions pour chaque offrande. Informations supplémentaires: Conseil œcuménique des Eglises (COE): www.refbejuso.ch/fr > Structures > Finances > Collectes et Conseil œcuménique des Eglises, www.oikoumene.org Visionssonntag (Reformation) 2018 Unter dem Leitsatz «Von Gott bewegt, den Menschen ver­ pflichtet» wurde die Reformationskollekte der Protestan­ tischen Solidarität Schweiz für die Renovation der ev.-ref. Kirche Crans-Montana erhoben. 2018 wurden in unserem Kirchengebiet CHF 52 469.60 gesammelt. Ergebnisse der Vorjahre: 2017: CHF 57 425.90, 2016: CHF 50 644.55, 2015: CHF 50 460.60. Kollektenergebnisse HEKS Flüchtlingsdienst 2018 Die freiwillige HEKS-Kollekte ergab 2018 den Betrag von CHF 35 098.80. Ergebnisse der Vorjahre: 2017: CHF 39 702.25, 2016: CHF 44 238.25, 2015: CHF 43 196.00. Weihnachtskollekte 2018 Die Weihnachtskollekte stand unter dem Thema «Le­ bendige Friedensbotschaft». Sie ergab einen Betrag von

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=