ENSEMBLE Nr. / N° 41 - September / Septembre 2019

24 Kurz und bündig —– ENSEMBLE 2019/41 Les relations interreligieuses peuvent donc enrichir notre propre existence, créer un sentiment d’union, contri­ buer à la cohabitation pacifique dans la société, et qui sait: peut-être qu’un jour, nous célébrerons en commun le Jeûne fédéral, jour d’action de grâces, de repentance et de prière dans une société œcuménique interreligieuse? Le Conseil synodal KANZELAUFRUF ZUR BETTAGSKOLLEKTE 2019 Bettagskollekte für Brot für alle (BFA) Die Bettagskollekte ist für Brot für alle (BFA), den entwick­ lungspolitischen Dienst der evangelischen Kirchen der Schweiz, bestimmt In diesem Jahr feiert die ökumenische Kampagne von «Brot für alle» und «Fastenopfer» Jubiläum. Schon seit 50 Jahren setzen sich diese kirchlichen Werke für eine ge­ rechte Welt ein. In diesem Jahr lag der Fokus der Kampa­ gne darauf, den Einsatz von Frauen weltweit für Gerechtig­ keit, Menschenrechte und Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen sichtbar zu machen und sie darin zu unterstützen. Diese Unterstützung durch Projekte von «Brot für alle» ist auch über die Kampagne hinaus notwendig. Mit der Bettagskollekte richten wir den Blick auf Men­ schen, die in der Nähe von Minen leben. Traditionelle dörf­ liche Strukturen in Ländern Afrikas, Asiens oder Südame­ rikas sind bedroht und werden teilweise zerstört, wenn wegen des Rohstoffabbaus Familien umgesiedelt, Land­ flächen geraubt sowie Wasser und Luft verschmutzt wer­ den. Für Frauen ist die Situation besonders dramatisch: Denn ohne sauberes Wasser, faire Arbeitsbedingungen oder Zugang zu Land ist es ihnen kaum möglich, ihre Fa­ milien zu ernähren. Mit Ihrer Spende werden mutige Frauen aus dem Süden unterstützt, welche sich – als Arbeiterinnen, Rechtsan­ wältinnen, Bauernführerinnen, Ärztinnen oder Lehrerin­ nen – gegen Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen wehren. Im Namen des Synodalrats bedanken wir uns für jede Gabe. Weitere Informationen: www.brotfueralle.ch F C O L L E C T E D U J E Û N E F É D É R A L 2 0 1 9 Appel à lire en chaire La collecte du Jeûne fédéral est destinée à Pain pour le prochain (PPP), le service d’aide au développement des Eglises réformées suisses. La campagne œcuménique de Pain pour le prochain et Action de Carême célèbre cette année un jubilé. Cela fait déjà cinquante ans que ces œuvres ecclésiales s’engagent pour un monde plus juste. Cette année, la campagne a donné un coup de projecteur sur des femmes qui œuvrent à travers le monde en faveur de la justice, des droits hu­ mains et de la préservation des moyens naturels de sub­ sistance et a soutenu leur action. Il est nécessaire que les projets de Pain pour le prochain soutiennent ces initiatives également au-delà de la campagne. La collecte du Jeûne fédéral s’intéresse aux personnes qui vivent à proximité de mines. En contraignant les fa­ milles à se déplacer, en accaparant les terres ainsi qu’en polluant l’eau et l’air, l’exploitation des matières premières menace et détruit en partie les structures villageoises tra­ ditionnelles dans les pays d’Afrique, d’Asie ou d’Amérique du Sud. La situation est particulièrement dramatique pour les femmes. En effet, sans eau potable, conditions de travail équitables ou accès à la terre, il leur est pratiquement im­ possible de nourrir leur famille. Vos dons permettront de venir en aide à des femmes du Sud courageuses – ouvrières, avocates, leaders paysannes, médecins ou enseignantes – qui s’opposent à la destruction de l’environnement et aux violations des droits humains. Au nom du Conseil synodal, nous vous remercions pour chaque offrande. Pour de plus amples informations: www.painpourleprochain.ch PRÄSIDIENKONFERENZEN 2019 «Kirche in Bewegung – Schritte in die Zukunft wagen» Die Konferenzen schliessen an die erfolgreiche Tagung «Kirche in Bewegung» vom März 2019 in Bern an, an der über neue Formen des Kirche-Seins nachgedacht wurde. Darüber hinaus stehen aktuelle Informationen zur Um­ setzung des neuen Landeskirchengesetzes und der Vision Kirche 21 auf dem Programm. Die Konferenzen finden statt: Montag, 21.10.2019, Kirchgemeindehaus Petrus, Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Dienstag, 22.10.2019, Kirchgemeindehaus Burgdorf, Lyssachstrasse 2, 3400 Burgdorf Donnerstag, 24.10.2019, Kirchgemeindehaus Thun, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun Montag, 28.10.2019, Kirchgemeindehaus Tramelan, Grand rue 120, 2720 Tramelan Dienstag, 5.11.2019, Kirchgemeindehaus Lyss, Friedhofweg 2, 3250 Lyss Jeweils 18–21 Uhr. Apéro riche ab 17 Uhr. Der Synodalrat freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=