ENSEMBLE Nr. / N° 41 - September / Septembre 2019

27 ENSEMBLE 2019/41 —– Schaufenster Digital Natives Katechetische Blätter: Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde Deutscher Katecheten- Verein Kösel, 2018 ISBN 978-3-8436-1025-4 Als «Digital Natives» bezeichnet man die ab dem Jahre 2000 geborenen Jugendlichen. Seit sie denken können, sind sie mit den digitalen Medien und deren vielfältigen Möglichkeiten vertraut und werden von ihnen geprägt. Das Autoren-Team dieser Zeitschrift lässt uns ältere «Digitalen Immigranten» in den vernetzten Alltag der Jugendlichen blicken, gibt Orientierung über die Bedeu­ tung digitaler Medien für die religiöse Sozialisierung und zeigt, was es heisst, «digitale Weisheit» zu erlangen. Es geht darum, im Umgang mit vernetzter Technologie selb­ ständig und urteilsfähig zu werden – auch in religiösen Fragen. Eine Umfrage zur Katechese 2025 zeigt positive Zukunftsvisionen, und der Schlusssatz im Editorial er­ mutigt zu Offenheit: «Möge pfingstlicher Geist auch bei Ihnen manches in Bewegung bringen: im Kopf, im Herz und in der Cloud!» Tattoo & Religion Die bunten Kathedralen des Selbst Sachbuch Paul-Henri Campbell Wunderhorn, 2019 ISBN 978-3-88423-606-2 Vielleicht fragen Sie sich: Was haben Tattoos mit Religion zu tun? Sehr viel, wenn man einen weiten Religionsbe­ griff verwendet, ist der Autor und Theologe Paul-Henri Campbell überzeugt. Tätowierungen mit religiösen Motiven sind bereits aus dem alten Ägypten bekannt. Auch das Christentum kennt das Tragen von Symbolen auf der Haut. Campbell nennt Beispiele aus verschiedenen Zeitepochen. Der Akt des Tätowierens selbst, die Entschei­ dung, «für immer» ein Zeichen unter die Haut zu bringen, ist für den Autor ein Verhalten mit religiösen Zügen. An­ statt Theorie bietet das Buch unterhaltsame Gespräche mit verschiedensten Menschen über deren Erfahrungen, Religiosität und Spekulationen. Die unterschiedlichen Meinungen inspirieren zum Nachdenken und zum Su­ chen nach eigenen Antworten. Kirchliche Bibliotheken Médiathèque CRÉDOC S C H A U F E N S T E R / V I T R I N E Die hier aufgeführten Medien können bei den kirchlichen Bibliotheken bezogen werden: www.kirchliche-bibliotheken.ch Biblissime: qui a dit que la Bible était incompréhensible? Simon Jenkins Paris: Mame, 2018 255 pages: ill. La Bible est le premier bestseller mondial, mais avec ses quelques 770 000 mots, il est parfois compliqué de s’y repérer. Grâce à cet ouvrage, vous découvrirez en toute simplicité des informations sur les livres composant la Bible. Agrémenté de cartes, de dessins humoristiques, d’arbres généalogiques, il présente les livres, les grands personnages (héros et vilains), les événements impor­ tants, les miracles, etc. On y trouve également de nom­ breuses anecdotes intéressantes. Un beau voyage dans la Bible et de nouvelles aventures à découvrir au fil des pages. La vie de Jésus en BD Toni Matas; Picanyol Paris: Mame / Editions Emmanuel, 2019 156 pages: ill. Découvrez la vie de Jésus en bande dessinée, de l’Annon­ ciation à l’Ascension. Cet ouvrage est idéal pour découvrir la naissance de Jésus, les grands moments de sa vie publique, les paraboles et les miracles, la Passion et la Résurrection. Le vrai texte des évangiles est enfin acces­ sible aux enfants à partir de 9 ans. En plus, il est possible de télécharger une application gratuite sur un smart­ phone ou une tablette et de scanner certains symboles pour découvrir de petites vidéos animées issues du DVD «La vie de Jésus en dessin animé». Les médias présentés dans cette rubrique peuvent être em­ pruntés au Centre de recherche et de documentation CRÉDOC à la médiathèque du Centre interrégional de perfectionnement (CIP) à Tramelan: www.cip-tramelan.ch > mediatheque

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=