ENSEMBLE Nr. / N° 44 - Dezember / Décembre 2019
3 ENSEMBLE 2019/44 —– Editorial LIEBE LESERINNEN UND LESER CHÈRE LECTRICE, CHER LECTEUR E D I T O R I A L Comment l’Eglise réformée vit-elle la diversité? De manière générale, nous verrons que l’esprit d’ouverture et l’acceptation des différences sont partout préconisés et la plupart du temps mis en pratique. S’agissant de théologie, le dialogue est recommandé à l’égard des chrétiens qui pensent différemment, nous explique Matthias Zeindler. Dans le monde du handicap, l’Eglise se montre aussi très active de multiples manières pour les personnes concernées qui peuvent bénéficier de la catéchèse et de moments de recueillement. Mais Refbejuso s’engage aussi depuis longtemps envers ceux qui viennent de loin. Les personnes issues de la migration bénéficient ainsi de l’engagement des paroisses, de leurs membres et des services d’aumônerie. Et l’Eglise reste un important acteur de leur intégration en Suisse tout en contribuant à ce que requérants d’asile déboutés ou sans-pa piers mènent une vie plus digne dans notre pays. Une autre minorité a besoin du soutien des Eglises pour vivre dignement dans notre société. Il s’agit des minorités sexuelles LGBTIQ qui revendiquent désormais le droit au mariage, au même titre que les couples hétérosexuels. Une question qui fait débat actuellement et a suscité des oppositions au sein même des diverses Eglises réformées de Suisse. Derrière ces discussions se cache souvent une dure réalité faite de diverses discriminations éprouvées par les membres de ces minorités jusque parfois dans leur vie religieuse. Quoiqu’il en soit, l’échange, la discussion, parfois la controverse sont pour l’Eglise de bons moyens de vivre la diversité et de s’adapter à l’évolution de la société. Enfin, en ces temps de crise écologique, nous vous proposons encore une interview du socio logue et théologien Michel Maxime Egger sur l’écospiritualité et ses apports potentiels pour le christianisme. D Wie geht die reformierte Kirche mit der Vielfalt um? Grundsätzlich machen wir die Erfahrung, dass der Geist der Öffnung und die Akzeptanz von Andersartigkeit überall befürwortet und auch gelebt werden. Im theologischen Rahmen wird empfohlen, mit andersdenkenden Christin nen und Christen den Dialog aufzunehmen und zu pflegen, führt Matthias Zeindler aus. Auch in der Welt der Behinderten engagiert sich die Kirche auf mehreren Ebenen für die Betroffenen. Darüber hinaus setzt sich Refbejuso schon seit längerer Zeit für Migrantinnen und Migranten ein. Sie können vom Engagement der Kirchgemeinden und der Seelsorgedienste profitieren. Und die Kirche bleibt eine wichtige Akteurin für die Integration in der Schweiz und trägt dazu bei, dass abgewiesene Asylbewerber oder Sans-Papiers bei uns ein würde volleres Leben führen können. Eine weitere Min derheit ist auf die Unterstützung der Kirche an gewiesen, um in unserer Gesellschaft in Würde leben zu können. Es handelt sich dabei um LGBTIQ, also um sexuelle Minderheiten, die heute das Recht auf Heirat und die Gleichstellung mit hetero sexuellen Paaren einfordern. Die Forderung hat zu Diskussionen geführt und ist in verschiedenen reformierten Kirchen der Schweiz auf Opposition gestossen. Hinter den Diskussionen verbirgt sich oft eine harsche Realität, in der Angehörige dieser Minderheiten unter Diskriminierungen leiden, die manchmal selbst vor ihrem religiösen Leben nicht haltmachen. Welche Positionen auch immer ver treten werden – der Austausch, die Diskussion und manchmal auch die Kontroverse sind für die Kirche das Mittel der Wahl, um die Vielfalt zu leben und sich an die Entwicklung der Gesellschaft anzu passen. In diesen Zeiten der ökologischen Krise dürfte auch das Interview mit den Soziologen und Theo logen Michel Maxime Egger auf Interesse stossen. Er spricht über Ökospiritualität und deren Chancen für das Christentum. Nous vous souhaitons une lecture intégrative Wir wünschen Ihnen eine integrative Lektüre! Nathalie Ogi, rédactrice / Redaktorin
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=