ENSEMBLE Nr. / N° 57 - April / Avril 2021

21 ENSEMBLE 2021 /57 —– Doss i er Frauen für Frauen: Delegierten­ versammlung der Evangelischen Frauen Schweiz. Les femmes pour les femmes: assemblée des déléguées des femmes protestantes de Suisse. die reformierte Frauenbewegung von grosser Be­ deutung», erzählt Gabriela Allemann. Es gibt viel zu tun Als Dachorganisation vereinen die EFS zahlreiche Frauenverbände und haben in vielen Frauenorga­ nisationen Vertretungen. Gemeinsam kämpfen sie für die Anliegen und Rechte der Frauen. So zum Beispiel am Frauenstreik vom 14. Juni 2019. «Wir machten als Kirchenfrauen mit und stellten sieben Thesen zur Gleichberechtigung der Geschlechter in der reformierten Kirche auf», erinnert sich Gabriela Allemann. Gefordert wurde unter ande­ rem, dass die meist von Frauen geleistete, unbe­ zahlte Arbeit in kirchlichen Jahresberichten und Rechnungen transparent gemacht wird. Weiter verlangten die EFS, dass alle Kirchgemeinden da­ für sorgen, dass Frauen mit mehreren Kleinstpen­ sen an Pensionskassen angeschlossen werden, um die Altersvorsorge mit der zweiten Säule zu ge­ währleisten. Schliesslich forderten die EFS einen bewussten Umgang mit der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familienpflichten, eine halbe- halbe Vertretung von Frauen und Männern in kirchlichen Gremien, auch in Führungspositionen, eine Spiritualität mit weiblichen Ausdrucksweisen und gezielte Friedensförderung. Formuliert wurde auch der Wunsch, dass Menschen in der reformier­ ten Kirche unabhängig von ihrem Geschlecht jede Rolle einnehmen können, ohne anzuecken. Die Themen der EFS sind vielfältig. Nicht immer sind sich der Vorstand, die unterschiedlichen Ver­ bände und Einzelmitglieder einig. «Themen rund um die Sexualität oder die Frage, wie die Alters­ vorsorge gesichert werden kann, und damit ver­ bunden das Rentenalter der Frauen, werden kon­ trovers diskutiert», sagt Gabriela Allemann. Sie erachtet es darum als äusserst wichtig, stets mit der Basis im Austausch zu bleiben. Als vor 15 Jahren die Ehe für alle erstmals Thema war, wur­ de bei den Vereinen und Mitgliedern eine Umfrage gemacht, um ein Stimmungsbild zu erhalten. Die Zustimmung sei damals bereits sehr gross gewesen, betont die Präsidentin. Darum hätten sich die EFS jetzt klar für die Ehe für alle ausgesprochen. Frauenrütli und Helvetia predigt Auch im Jahr 2021 sind die EFS aktiv und planen zusammen mit den Frauendachverbänden (Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenver­ Die EFS fordern, dass die meist von Frauen geleistete, unbezahlte Arbeit in kirchlichen Jahresberichten transparent gemacht wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=