ENSEMBLE Nr. / N° 58 - Mai / Mai 2021

29 ENSEMBLE 2021 /58 —– Kurz und bündig KOLLEKTENAUFRUF Pfingstkollekte 2021 Die Pfingstkollekte 2021 berücksichtigt zur Hälfte die Stif­ tung für kirchliche Liebestätigkeit (KLT) und zur Hälfte die Stiftung Familienhilfe. Die Stiftung KLT wurde bereits vor einem Jahr als Empfängerin der Kollekte vorgesehen. Da wegen Corona nur wenige Gottesdienste in Präsenz statt­ fanden, soll dieser Stiftung dieses Jahr nochmals die Hälf­ te der Kollekte zukommen. Die Stiftung für kirchliche Liebestätigkeit KLT fördert und unterstützt gemeinnützige Werke und Projekte der Diakonie im ganzen Kirchengebiet der Reformierten Kir­ chen Bern-Jura-Solothurn. Neben der Unterstützung von früher gegründeten gemeinnützigen Werken legt sie ihren Fokus auf die Förderung von neuen, pionierhaften Werken der kirchlichen Diakonie. Auf begründetes Gesuch werden juristischen Personen finanzielle Beiträge gewährt, wenn die Projekte sinnvoll, verhältnismässig, erfolgversprechend sind und eine gute Kosten-Nutzen-Relation ausweisen. Bei­ träge der öffentlichen Hand oder Rechtsansprüche müssen ausgeschöpft sein. Die Gesuche werden vom Stiftungsrat sorgfältig geprüft. Die Stiftung Familienhilfe bezweckt die «Förderung von gesunden Ehen und Familien sowie die Unterstützung und Existenzsicherung von bedrängten Familien». Im Vorder­ grund der Stiftungstätigkeit stehen die individuelle Unter­ stützung von Familien bei finanziellen Problemen sowie die Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützt werden Familien mit Kindern, die minderjährig sind und/oder sich noch in Aus­ bildung befinden und die gemäss SKOS-Richtlinien mit existenziellen Problemen und Herausforderungen zu kämpfen haben. Die Gesuchstellenden sind Personen aus dem ganzen Kirchengebiet von Refbejuso, dies Personen sowohl mit schweizerischem Bürgerrecht als auch mit Mi­ grationshintergrund. Alle Gesuche werden vom Stiftungs­ rat individuell und sorgfältig geprüft. Neben der Stiftung KLT, welche Unterstützungen an Institutionen und juristische Personen für soziale Projekte vergibt, wird also mit der Stiftung Familienhilfe eine Ins­ titution berücksichtigt, die individuelle Hilfe für Familien leistet. Der Synodalrat dankt herzlich für Ihren Beitrag. Weitere Informationen: www.refbejuso.ch/strukturen/finanzen/kollekten www.liebestaetigkeit.ch www.familienhilfe-bern.ch Spenden Sie online! Kollekten können ab sofort auch online an die Reformier­ ten Kirchen Bern-Jura-Solothurn überwiesen werden: www.refbejuso.ch/kollektenonline . Wir bitten die Kirch­ gemeinden, auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Die Kirch­ gemeinden selbst überweisen die Kollekten weiterhin auf das Konto 31-702745-4 (IBAN CH39 0900 0000 3170 2745 4). F A P P E L A U X D O N S Collecte de Pentecôte 2021 La collecte de Pentecôte 2021 sera partagée par moitié entre la Fondation de bienfaisance ecclésiale du canton de Berne («Stiftung für kirchliche Liebestätigkeit KLT») et la Fonda­ tion d’aide à la famille («Stiftung Familienhilfe»). La Fon­ dation KLT était déjà désignée comme bénéficiaire de la collecte l’année passée. Mais comme très peu de cultes ont eu lieu en présentiel à cause du coronavirus, cette fonda­ tion doit de nouveau recevoir cette année la moitié de la collecte. La Fondation de bienfaisance ecclésiale du canton de Berne («Stiftung für kirchliche Liebestätigkeit KLT») encou­ rage et soutient des œuvres de bienfaisance et des projets diaconaux d’utilité publique sur tout le territoire des Eglises réformées Berne-Jura-Soleure. A côté du soutien à des œuvres d’utilité publique créées par le passé, elle se focalise sur l’encouragement de nouvelles œuvres pion­ 8. Rapport d’activité 2020; approbation 9. Cours intensif de théologie pour les universitaires se destinant au ministère pastoral (ITHAKA ministère pas­ toral); rapport final et décompte du crédit; prise de connaissance et classement 10. Remplacement de l’équipement informatique des ser­ vices généraux de l’Eglise, arrêté de compte du crédit d’engagement; information 11. Comptes annuels 2020; approbation 12. Remplacement de la centrale téléphonique des services généraux de l’Eglise, crédit d’engagement; approbation 13. Règlement concernant l’octroi de subsides de formation (règlement sur les subsides), révision partielle; adoption (report du Synode d’hiver 2020) 14. Soutien financier en faveur de Metalchurch 2022-2025; prise de connaissance du rapport et approbation du crédit d’engagement Interpellations nouvelles: 15. Ev. motions urgentes 16. Ev. postulats urgents 17. Interpellations 17.1. Interpellation des députées et députés au Synode Corinne Christen, Renate Grunder, Markus Klein et Fritz Christian Schneider: «Priorité d’une stratégie d’orientation du travail à long terme par rapport à la stratégie financière» 18. Pétitions, résolutions év.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=