

27
ENSEMBLE 2017/20 —– Kreuz und quer
30. Juni bis 14. September
Eine Ikonenausstellung
Die Ausstellung bietet klassische und avant-
gardistische Zugänge des rumänischen Iko-
nenmalers Petru Tulei und weiterer zeitge-
nössischer Kunstschaffender. Zwischen
historischem Bildersturm vor 500 Jahren und
heutiger Bilderflut: Welche bildlichen Hin-
führungen zur Transzendenz haben sich he-
rausgebildet? Was kann heute als Ikone gel-
ten? Welche Funktionen haben sakrale
Bilder? Die Ausstellung «Ikonen
2
» stellt sich
diesen Fragen und bringt traditionelle und
zeitgenössisch-avantgardistische Ikonen-
kunst in Dialog.
Ort: offene kirche in der Heiliggeistkirche,
Spitalgasse 44, 3011 Bern
Zeit: Dienstag bis Freitag, 11–18.30 Uhr,
Sonntag, 13–17 Uhr
2 juillet
Bienne: Culte cantate
Dans le cadre du 500
e
anniversaire de la Ré-
forme à Bienne, l’Eglise du Pasquart accueille
le dimanche 2 juillet un Culte cantate de
Johann Sebastian Bach. Intitulé «Ach Herr,
mich armen Sünder», la cantate sera donnée
par le Chœur paroissial biennois, accompa-
gné de l’orchestre «Le Moment Baroque»,
ensemble spécialisé dans l’interprétation sur
instruments d’époque des musiques baroque
et classique. Il sera dirigé par la mezzo-sopra-
no Alessandra Boër. Avec le ténor Christophe
Gindraux, le basse-baryton Ralf Ernst et
l’officiante Nadine Manson.
Dimanche 2 juillet, 10 h 30,
Eglise du Pasquart, Bienne
21. August
Bibliothek-Event «... anno MDXXV ...»
Ein spielerischer Einblick ins Mittelalter und
in die Reformationszeit: Der Bibliothek-Event
soll «gluschtig» machen, sich mit der Zeit des
Mittelalters und dem Anfang der Reformation
auseinanderzusetzen. Der vorgestellte Mate-
rialkoffer bietet Anregungen «zum Anfas-
sen». Neben den sachlichen Informationen
wird er auch musikalisch und kulinarisch ein
Genuss. Angesprochen werden KUW-Unter-
richtende, Mitarbeitende Kinderkirche und
Interessierte. Anmeldung bis 14. August.
Ort: Haus der Kirche, Altenbergstrasse 66,
Bern
Zeit: 16–19 Uhr
Weitere Veranstaltungen
1
er
juillet
Les Reussilles: culte avec animaux
et leurs amis
La pasteure Françoise Surdez de Moutier pro-
pose le samedi 1
er
juillet à la Loge de La Chaux
aux Reussilles, un culte avec animaux. Tout
le monde est bienvenu avec ou sans animal
de compagnie. Les amoureux de la nature
sont invités à venir à l’avance se promener
dans ce cadre idyllique. Les personnes qui
n’ont pas d’animaux réels peuvent venir en
compagnie de leurs animaux en peluche. De
tels cultes «autrement» touchent également
des personnes parfois socialement défavori-
sées où blessées par la vie, qui trouve dans
ce partage réel sens et soutien. Les liens qui
unissent l’animal et l’homme sont profonds,
complices et respectueux. Pour le plaisir des
oreilles, ce culte sera accompagné par des
morceaux de violoncelle et de piano ainsi
qu’un chant d’enfants en lien avec les ani-
maux. Un apéro festif sera servi à la fin du
culte où le verre de l’amitié pour tous, peu
importe le nombre de pattes, sera offert.
Samedi 1
er
juillet, 10 h,
La Loge de La Chaux, Les Reussilles
8. Juli
Frauenstadtrundgang in Biel
Marie-Louise Blösch, Anna Haller, Marie
Goegg-Pouchelin, Lore Sandoz, Marguerite
Gobat, der Milchkrieg – auch sie prägten die
Geschichte in Biel. Der Stadtrundgang führt
in ungewohnter Weise durch die Altstadt und
Innenstadt. Frauen haben in fünf Jahrhun-
derten Spuren hinterlassen, von der Hebam-
me des Mittelalters bis zur Frauenrechtlerin.
Wenn wir diese Spuren lesen, beginnt sich
Biel vor unseren Augen zu verändern.
Kosten: Fr. 20.–
Info und Anmeldung:
rundgang@frauenplatz-biel.chOrt: Im Ring, Altstadt Biel
Zeit: 11–12.30 Uhr
16. Juli
Bergpredigt mit Taufen
auf dem Gurnigel
Der Gottesdienst wird von Pfarrer Samuel
Glauser, Kirchgemeinde Kirchdorf, geleitet,
die musikalische Begleitung kommt vom
Ensemble Brassband Gürbetal unter der Lei-
tung von Pietra Valsangiacomo. Bei Regen
findet der Anlass in der Kirche Kirchdorf statt.
Auskunft bei zweifelhafter Witterung: Info-
tel. 1600 ab 7 Uhr oder
www.kirchdorf.chOrt: Gurnigel, neben der Stierenhütte
Zeit: 10 Uhr
15.–17. August
Frauen zwischen Erwerbsarbeit
und Sozialstaat, Armut und
Prekarität
Ausgehend von historischen und soziologi-
schen Untersuchungen fragt dieser Kurs mit
Blick auf die Schweiz, wie die historische und
aktuelle Entwicklung der Erwerbsarbeit und
des Sozialstaates die weibliche Lebensgestal-
tung im 20. und 21. Jahrhundert prägte und
immer noch prägt:
Wann und unter welchen Bedingungen ist
Erwerbsarbeit eine Befreiung, wann ein Joch?
Was bedeuten in diesem Zusammenhang
Armut und Prekarität?
Wie lässt sich das Verhältnis von Frauen
zum Sozialstaat in seinen unterschiedlichen
Formen beschreiben? Ist der Sozialstaat hilf-
reich oder hinderlich?
Welche Lebensbereiche und Fragen sind
ausserdem zu berücksichtigen, wenn es um
eine selbstbestimmte Lebensgestaltung für
alle in einer Gesellschaft gehen soll?
Kursleiterinnen: Michèle Amacker,
Ruth Amman, Sonja Matter
Ort: IZFG, Seminarraum, Vereinsweg 23,
3012 Bern
Zeit: 19–21 Uhr
29. August
Multireligiöses Mittagsgebet
«Eat – pray – move»
Während der Mittagspause mit Fremden und
Freunden kurz innehalten.
«Heiliggeist interreligiös» ist eine Gruppe
von Menschen mit unterschiedlichen reli
giösen Wurzeln: Hinduismus, Judentum,
Jainismus, Yoruba-Tradition, Christentum,
Islam, Konfessionslosigkeit oder Sikhismus
prägen ihre Mitglieder.
In «Heiliggeist interreligiös», einem Pro-
jekt der offenen kirche, lernen wir uns
kennen: Wir beten gemeinsam, besuchen
einander und laden zu gemeinschaftlichen
Veranstaltungen ein. «Heiliggeist interreli-
giös» sind Menschen von der Basis, die den
Dialog suchen, ausserhalb der offiziellen
Vertretung der Religionen.
Ort: Heiliggeistkirche, beim Bahnhof Bern,
3011 Bern
Zeit: 12.30–13 Uhr
Kontakt:
annelise.willen@offene-kirche.chA G E N D A – W E I T E R E T E R M I N E U N D V E R A N S T A L T U N G E N
Für weitere Informationen / Pour de plus amples informations:
refbejuso.ch> Agenda
BERN-JURA-SOLOTHURN
REFORMIERTE KIRCHEN