Previous Page  25 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 32 Next Page
Page Background

25

ENSEMBLE 2016/9 —– Kreuz und quer

V E R Ä N D E R U N G E N I N D E R K I R C H E

Neues Grundlagenpapier

mze

– Im September 2015 hat der Grosse Rat des

Kantons Bern über die Neugestaltung des Verhält-

nisses von Kirche und Staat entschieden. Kern der

Beschlüsse ist, dass die Anstellungen der Pfarrper-

sonen vom Kanton an die Landeskirchen übertra-

gen werden. Dieser Beschluss hat einen intensiven

Prozess ausgelöst, an dessen Ende Anfang 2020

ein neues Kirchengesetz stehen wird.

Mit dem neuen Kirchengesetz kommen viele

Veränderungen auf unsere Kirche zu – vor allem

auf die Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch auf die

Kirchgemeinden sowie die übrigen Ämter und

Dienste. Neben allen rechtlichen und finanziellen

Problemen stellen sich dabei auch ganz grund-

sätzliche Fragen: Was ist unsere Grundlage in den

kommenden Veränderungsprozessen? Was bleibt,

was wird anders? Was ist ein wirklich reformierter

Weg, um den Herausforderungen zu begegnen?

Woran sollen die Verantwortlichen sich orien­

tieren?

Im März hat der Synodalrat ein Grundlagen­

papier verabschiedet, das auf solche Fragen eine

Antwort zu geben versucht: «Berner Kirche in der

Transformation». Verfasst ist es von Matthias

Zeindler, Bereichsleiter Theologie, und Stephan

Hagenow, Fachstellenleiter Personalentwicklung

Pfarrschaft (vgl. S. 10).

In sechs Kapiteln und sieben Leitsätzen erin-

nert das Papier an die biblischen Grundlagen der

Kirche und zeigt, dass unsere Landeskirche auch

in Zukunft eine demokratische und öffentliche

Volkskirche bleibt. Wichtig ist, dass die Verände-

rungen auch neue Gestaltungsfreiräume für die

Kirche bieten.

Link zum Dokument:

www.refebjuso.ch

> Inhalte > Kirche und Staat

T R A N S F O R M A T I O N S A U S E I N

D E L ’ É G L I S E

Nouveau document cadre

mze

– En septembre 2015, le Grand Conseil bernois

a adopté le principe de la redéfinition des relations

entre Eglise et Etat. Elément central de cette dé-

cision: le canton va transférer aux trois Eglises

nationales la compétence en matière d’engage-

ment des ecclésiastiques. Cette nouvelle donne a

déclenché un processus intense de transformation

qui se poursuivra jusqu’à l’horizon 2020, avec la

mise en œuvre de la nouvelle loi sur les Eglises.

Ce texte amènera des changements importants

pour notre Eglise. Premiers concernés: les pas-

teures et pasteurs, mais également les paroisses

et tous les autres services et fonctions. Mis à part

les défis juridiques et financiers, nous devrons

aussi faire face à des questions de fonds: sur quels

principes de base allons-nous nous appuyer au

cours de cette période de mutation? Qu’est-ce qui

va changer, qu’est-ce qui restera pareil? Comment

relever ces défis dans un esprit véritablement ré-

formé? Quelles devraient être les lignes de

conduite pour les responsables?

Pour tenter de répondre à toutes ces questions,

le Conseil synodal a approuvé en mars le docu-

ment de référence «L’Eglise bernoise en pleine

transformation». Ce document a été rédigé par

Matthias Zeindler, responsable du secteur Théo-

logie, et Stephan Hagenow, responsable Service

Développement du personnel pastoral des Eglises

réformées Berne-Jura-Soleure.

A travers six chapitres et sept principes direc-

teurs, ce texte rappelle les fondements bibliques

de l’Eglise. Il affirme que notre Eglise nationale

restera une Eglise multitudiniste, démocratique

et publique et souligne que les changements

offrent aussi de nouveaux espaces de liberté.

Lien vers le document:

www.refbejuso.ch/fr

> Activités > Eglise et Etat

F

Was bleibt,

was wird anders?

Qu’est-ce qui va

changer, qu’est-ce

qui restera pareil?

©Michael Stahl