26.02.2025 18.00 - 20.00

Eritrea: Was tun gegen transnationale Repression?

Viele Eritreer:innen in der Schweiz sind vor der Diktatur und der Zwangsrekrutierung in den zeitlich unbeschränkten Nationaldienst in Eritrea geflüchtet. In den letzten Jahren engagieren sich eritreische Aktivist:innen in der Schweiz zunehmend gegen die Diktatur in ihrem Herkunftsland und fordern dabei auch von der Schweiz mehr Schutz vor Bedrohungen durch das eritreische Regime.

Um den Schweizer Behörden einen gültigen Pass vorlegen zu können, müssen Eritreer:innen immer noch bei der Botschaft eben jenes Regimes anklopfen, vor dem sie geflohen sind. So erreicht die transnationale Repression des Regimes Eritreer:innen auch über die Grenzen hinweg.

18:00-18:20 Uhr – Einleitung auf Englisch zum Thema «Verschwunden in Eritrea»

18:30-20:00 Uhr – Podiumsdiskussion

  • Was versteht man unter transnationaler Repression?
  • Wie ist die eritreische Diaspora in der Schweiz davon betroffen und welche Auswirkungen hat dies auf die Betroffenen?
  • Welche Schutzpflichten hat die Schweiz als Aufnahmeland?
  • Wie kann und sollte die Schweiz als demokratischer Rechtsstaat gegen transnationale Repression durch Diktaturen wie diejenige Eritreas vorgehen?

Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit dem EriCollective und der Zeitschrift Neue Wege

Neue Wege 3.24 Eritrea transnational

Details und Anmeldung: Polit-Forum Bern

Lieu
Bern / Youtube Livestream
Catégorie
OETN/Migration
Saisie par
Peter Gerber
retour à la liste

Eglises réformées Berne-Jura-Soleure

Altenbergstrasse 66
Case postale
3000 Berne 22
Téléphone 031 340 24 24
Courriel

Mentions légales & protection des données