14.09.2024

Handlungsmöglichkeiten entdecken: Ernährung, Konsum, Mobilität

Workshop im Rahmen der Nationalen Bildungswoche «Anders weiter» 2024 in Bern

Ungebremster Konsum bringt den Planeten Erde immer mehr an die Belastungsgrenzen. Das Verschwinden der Artenvielfalt, Klimaerwärmung, Müllberge, Wasserknappheit oder heftige Überschwemmungen - die diversen Auswirkungen sind auch bei uns inzwischen immer deutlicher spürbar. 
Was fällt bei unserem Ressourcenverbrauch besonders ins Gewicht? Welche Konsummuster prägen uns persönlich oder als kirchliche Gemeinschaft – und welche Folgen hat das?

Dies wollen wir genauer wahrnehmen, um mit unserem «Handabdruck» konkret etwas dagegen zu tun:  persönlich, als Bildungshaus und Kirchgemeinde oder auf politischer Ebene. Ein Workshop zum Austausch und zur gegenseitigen Bestärkung!

Workshopflyer als PDF

Zeit
15.30 Uhr - 17.15 Uhr
Lokalität
Zentrum Paul Klee (Kursraum)
Monument im Fruchtland
3006 Bern
Kosten
kostenlos
Anmeldeschluss
30.08.2024
Anmelden
Zielgruppe
Persönlich Interessierte, Vertretende aus Kirchgemeinden, Bildungshäusern, Organisationen etc.
Kategorie
Umweltschutz, Biodiversität, Klimaschutz
Veranstalter
Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn gemeinsam mit oeku - Kirchen für die Umwelt
Leitung
Milena Hartmann, Umweltbeauftragte oeku; Regula Armingeon, Beauftragte Klimaschutz und Annemarie Bieri, Beauftragte Erwachsenenbildung, Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
zurück

Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail

Impressum & Datenschutz