FeA Kat. – Fachcoachings in den ersten Amtsjahren
Die Fachcoachings in den ersten Amtsjahren (FeA Kat.) bieten Gelegenheit, Erfahrungen in den verschiedenen Handlungsfeldern zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Die Coachs vermitteln in Gruppensitzungen Fachwissen und erarbeiten an Fallbeispielen neue Handlungsperspektiven. Ausserdem thematisieren die Teilnehmenden die Umsetzung vor Ort im Einzelsetting mit dem jeweiligen Coach.
Das FeA Kat. ist eine Mischform von individualisiertem Lernen und Verarbeiten in einer Kleingruppe, die 4 bis 6 Teilnehmende umfasst. Dazu gehören:
- 4 Gruppensitzungen à 3 Stunden an einem zentralen Ort (Vertiefung, Austausch und Erörterung grundsätzlicher Fragen aus dem Fachbereich);
- 1 bis 2 individuelle Coachings (insgesamt 3 Stunden), z. B. Teilnahme an einem Bildungsangebot oder an einem Gottesdienst. Diese Coachings sind verbindlicher Bestandteil des Fachcoachings.
FeA Kat. 2025/2026
Das FeA Kat. «Persönlichkeitsentwicklung» mit Susanne Kühni, Dozentin RefModula und Theologin, befasst sich mit den eigenen Werten, Ressourcen und Grenzen und setzt diese in Beziehung zu Praxiserfahrungen.
Im FeA Kat. «Konfjahrplanung» mit Ruedi Scheiwiller, Religionspädagoge und Berater, reflektieren die Teilnehmenden didaktisch-pädagogische und theologische Leitideen, um ihre Konfjahrplanung zu sichten, zu überarbeiten oder neu zu entwickeln.
Im FeA Kat. «Resonanzpädagogik in der Unter- und Mittelstufe» mit Marika Sala Veni, Dozentin RefModula, Erwachsenenbildnerin und Katechetin, reflektieren die Teilnehmenden ihre eigene KUW-Praxis und entwickeln diese weiter.
Das FeA Kat. «Naturarbeit und Schöpfungsspiritualität» mit Sandra Begré, Theologin, Pfarrerin und Fachfrau für Naturarbeit und tiergestützte Interventionen, inspiriert dazu, Naturerfahrungen und Schöpfungsspiritualität in den KUW-Alltag oder in das Lagerleben einzubauen.
