Grundlagen

Eine lebendige Kirche braucht Menschen, die ihren Glauben und die christliche Tradition kennen, sich mit ihnen auseinandersetzen und sie verbinden mit Fragen des gegenwärtigen Lebens. Der reformierten Kirche ist Bildung wichtig, damit Menschen selber denken, aktuelle Fragen beurteilen und vor Gott verantwortlich handeln können. Die Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn pflegen ein offenes und breites Bildungsverständnis, 

Kirchliche Erwachsenenbildung kann:

  • zur Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubensfragen anregen
  • Wege zur Vertiefung des Glaubens eröffnen und der christlichen Tradition in einer pluralistischen Welt eine Stimme geben
  • zur Meinungsbildung und zu verantwortlichem Handeln im eigenen Leben, in Kirche und Gesellschaft ermutigen
  • Menschen auf ihrem Lebensweg unterstützen
  • Orientierungshilfe leisten in der Vielfalt gegenwärtiger Deutungsmuster und Wertvorstellungen

Orientierungsrahmen für die kirchliche Erwachsenenbildung: 
Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden (KES 46.010)
 

Zukunft der Bildungsarbeit mit Erwachsenen:

Erster Trendbericht des SVEB, 2019, 
Kreativität, Lern- und Erfahrungsräume, Wissensquellen
Perspektiven und Szenarien

Zweiter Trendbericht des SVEB, 2022
Digitalisierung, Kulturelle Bildung, Gesellschaftliche Entwicklung


Kontakt
Annemarie Bieri
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Gemeindedienste und Bildung
Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Tel. 031 340 25 06
E-Mail


Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail

Impressum & Datenschutz