Lange Nacht der Kirchen 2025 – Erfolgreich für das eigene Angebot werben

Tipps und Plattformen für eine gelungene Werbung

Die Lange Nacht der Kirchen (LNDK) ist eine grossartige Gelegenheit, viele Menschen anzusprechen und in die Kirche einzuladen. Doch damit möglichst viele Leute kommen, braucht es vor allem eins: gute und gezielte Werbung.

Dabei gilt: Je öfter jemand von diesem Anlass hört, desto grösser die Chance, dass er oder sie auch tatsächlich daran teilnimmt.

Die LNDK findet an vielen Orten gleichzeitig statt, mit unterschiedlichsten Inhalten. Deshalb wird auf mehreren Ebenen dafür geworben:

  • National/Kantonale Ebene: z. B. Werbung in Bussen oder Bahnhöfen, schweizweites Influencer-Marketing und Präsenz auf Social Media
  • Lokale Ebene (Kirchgemeinde): z. B. Gemeinde-Website, soziale Medien, Plakate im Dorf, lokale Veranstaltungskalender

Gemeinsam als grosses Team arbeiten wir daran, dass möglichst viele Menschen die LNDK wahrnehmen und mitmachen!
Auf dieser Seite findest du praktische Tipps, wie du die Veranstaltung deiner Kirchgemeinde erfolgreich bekannt machst.

1. Online-Präsenz: Wo soll ich meinen Anlass erfassen?

Websites und Veranstaltungskalender

Hier sollte dein Anlass unbedingt beworben werden:

  • Offizielle Website der Langen Nacht der Kirchen: Erfasse deinen Anlass frühzeitig. Zur Anleitung
  • Website deiner Kirchgemeinde: Stelle sicher, dass der Anlass prominent auf der Startseite erscheint.
  • Website der politischen Gemeinde: Falls es eine Online-Agenda gibt, nutze diese Möglichkeit.
  • Weitere Eventplattformen:  Hier findest du eine grosse Auswahl an Onlineagenden.

 

2. Soziale Medien: Kreativ werben und viele erreichen

Social Media ist ein effektiver Weg, um viele Leute zu erreichen. Es gilt jedoch auch einiges zu beachten.

Möglichkeiten, wie du Social Media als Werbeplattform für deinen LNDK-Anlass nutzen kannst.

Organische Werbung auf Instagram/Facebook/X etc.
Deine Kirchgemeinde ist auf Social Media aktiv? Nutze diesen Kanal, um auf euer Angebot aufmerksam zu machen, ob in Reels, Posts oder Stories. 

Paid Content auf Instagram/Facebook
Wenn du mehr Menschen erreichen möchtest als es deine organischen Posts tun, kannst du dir überlegen, dein Video als Werbung zu schalten. Achtung: dafür benötigst du ein Business-Konto.

Facebook-Event erstellen
Erfasse deinen Anlass auf Facebook und lade deine Freunde und Bekannten dazu ein, teilzunehmen und den Anlass zu teilen.

Facebook-Gruppen
In fast jeder Gemeinde gibt es Facebook-Gruppen wie «Du bisch vo Lyss, wänn …» oder «Thun wirbt». Es lohnt sich, in diesen Gruppen auf den Anlass aufmerksam zu machen. Einerseits wirkt das persönlich, andererseits erreichst du die Leute, die in dieser Gemeinde wohnen - also genau deine Zielgruppe.

WhatsApp-Status und Stories
Nutze deinen WhatsApp-Status oder die persönliche Instagram- oder Facebook-Story, um immer wieder auf die Veranstaltung hinzuweisen.

Bitte beachte: Falls deine Kirchgemeinde bereits aktiv auf Instagram oder Facebook ist, nutze diese Kanäle unbedingt. Wenn nicht, überlege gut, ob der Aufwand sich lohnt, eine neue Präsenz zu starten.

Du brauchst Hilfe oder Tipps? Es gibt eine WhatsApp-Gruppe, die sich mit dem Thema Social Media für die LNDK befasst. Klicke hier, umbeizutreten.

3. Lokale Möglichkeiten nutzen

Politische Gemeinde
Viele Gemeinden haben eigene Veranstaltungskalender und verschicken regelmässig Newsletter. Frag frühzeitig an, um darin eure Lange Nacht zu platzieren.

4. Klassische Werbung: Plakate und Flyer

Plakate im Dorf
In den meisten Dörfern gibt es Litfasssäulen oder Plakatwände, an denen Veranstaltungen beworben werden können. Informiere dich frühzeitig, wie du deine Plakate dort platzieren kannst. Oft ist dieser Service kostenlos.

Flyer verteilen
Lege Flyer an zentralen Orten aus (z. B. Dorfladen, Bäckerei, Bibliothek, Café). Verteile Flyer direkt an Besucher:innen von anderen Kirchgemeindeanlässen.

Weitere Vorlagen und Eindruckvorlagen findest du hier


Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail

Impressum & Datenschutz