03.06.2024

Berner Sozialpreis «freiwillig.engagiert»: Ab jetzt bewerben

Mit dem Berner Sozialpreis «freiwillig.engagiert» zeichnet die Stadt Bern freiwillige oder ehrenamtliche Leistungen von Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen aus.  …
01.07.2024

Freihandelsabkommen: Keine Weiterentwicklung ohne Menschenrechte

Filmanlass mit Podium der Gesellschaft für bedrohte Völker Anlässlich des Jubiläums von 10 Jahre Freihandelsabkommen Schweiz - China wird der Film «Leaving Fear Behind» (2008) …
04.07.2024

Singvolk – offenes Singen

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt – unter der Leitung von Marianne Bieri, Lydia Graf und Bene Maurer. Immer am ersten Donnerstag im Monat. Daten 2024 4. Juli, 8. August, …
05.07.2024

Ausstellung Krieg & Frieden

Ausstellung offen von Samstag, 29.6. bis Sonntag, 4.8.
12.07.2024

Ausstellung Krieg & Frieden

Ausstellung offen von Samstag, 29.6. bis Sonntag, 4.8.
19.07.2024

Ausstellung Krieg & Frieden

Ausstellung offen von Samstag, 29.6. bis Sonntag, 4.8.
26.07.2024

Ausstellung Krieg & Frieden

Ausstellung offen von Samstag, 29.6. bis Sonntag, 4.8.
01.08.2024

Ausstellung Krieg & Frieden

Ausstellung offen von Samstag, 29.6. bis Sonntag, 4.8.
08.08.2024

Singvolk – offenes Singen

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt – unter der Leitung von Marianne Bieri, Lydia Graf und Bene Maurer. Immer am ersten Donnerstag im Monat. Daten 2024 8. August, 5. …
17.08.2024

100 Jahre SCI Schweiz – 100 Jahre für den Frieden

SCI-Jubiläumsfest Dieses Jahr feiert der SCI Schweiz sein 100-jähriges Jubiläum  Zum kunterbunten Programm gehören ein Kennenlernspiel, ein Kinderprogramm, ein feines Buffet, …
24.08.2024

Hugenotten und Waldenser: Eine Spurensuche in der Region

An fünf Veranstaltungen begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche: mit einem Vortrag, Stadtführungen, Wanderungen und einer Gartenbesichtigung. Die Veranstaltungen können …
28.08.2024

Kirchliche Räume zu neuem Leben erwecken

Vorstellen von Projekten, Begegnung mit Vertreter*innen der Projekte, Podiumsgespräch mit Einbezug des Publikums
28.08.2024

Kurs "Persönlicher Umgang mit Sterbenden, Trauernden und deren Nächsten"

Ein Engagement der Stadt Bern im Rahmen von «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt».
01.09.2024

Abendkonzert mit Trummer und Nadja Stoller

Frutigdeutsche Lieder und Geschichten nach Maria Lauber.
01.09.2024

Feier zum Jubiläum 150 Jahre Kirche Kirchdorf

Musik: Andreas Menzi, Wort: Véronique Ott und Thomas Feuz
03.09.2024

Diakonie vernetzt – Fachpersonen im Austausch

Ein Angebot für Angestellten der Sozialdiakonie, um sich untereinander sowie mit externen Fachpersonen auszutauschen und zu vernetzen.
04.09.2024

Die «Lange Nacht der Kirchen» zum Fliegen bringen

Ein Online-Vorbereitungsworkshop mit Anregungen direkt aus der Praxis Am 23.05.2025 findet in den meisten Kantonen der Schweiz die «Lange Nacht der Kirchen» statt. So auch …
04.09.2024

Zwischen Abschied und Neubeginn

Pilgernd über die Pensionierung nachdenken. Sie werden in naher Zukunft pensioniert? Die Verabschiedung aus dem Berufsleben ist ein bedeutender Schritt, der Vieles im Leben …
05.09.2024

Singvolk – offenes Singen

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt – unter der Leitung von Marianne Bieri, Lydia Graf und Bene Maurer. Immer am ersten Donnerstag im Monat. Daten 2024 5. September, 3. …
07.09.2024

«Hoffnung» – Vorträge-Gespräche-Apéro

Organisiert durch den Verein «église à venir - Kirche in Freiheit und Verantwortung»
08.09.2024

Kunst und Religion im Dialog

Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen
14.09.2024

Handlungsmöglichkeiten entdecken: Ernährung, Konsum, Mobilität

Workshop im Rahmen der Nationalen Bildungswoche «Anders weiter» 2024 in Bern Ungebremster Konsum bringt den Planeten Erde immer mehr an die Belastungsgrenzen. Das Verschwinden …
14.09.2024

innehalten–schweigen–sich finden

Kontemplation im Haus der Religionen
14.09.2024

Solidaritätslauf für Sans-Papiers

Mit dem Solidaritätslauf für Sans-Papiers setzten Sie ein Zeichen für die Rechte von Sans-Papiers und ermöglichen der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers ihre Arbeit …
17.09.2024

Präsidienkonferenz in Bern

Die diesjährigen Präsidienkonferenzen stehen unter dem Titel: «Zwischen Sorgen und Hoffnung: Als Kirchgemeinde zukunftsfähig bleiben.» Für Präsidentinnen und Präsidenten bietet …
19.09.2024

Internationales Forum zu interreligiöser und transkultureller Friedensförderung

Im September lädt Mission 21 erneut zum Internationalen Forum zu Interreligiöser und Transkultureller Friedensförderung ein. Das vielfältige Programm ermöglicht den internationalen …
20.09.2024

World Arts - Musik und Poesie in Bellach

World Arts ist eine einstündige musikalisch-poetische Weltreise mit Live-Musik gespielt von Rebecca Hagmann und Priska Stampfli auf dem Cello und am Akkordeon. Am Freitag, …
03.10.2024

Singvolk – offenes Singen

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt – unter der Leitung von Marianne Bieri, Lydia Graf und Bene Maurer. Immer am ersten Donnerstag im Monat. Daten 2024 3. Oktober, 7. …
19.10.2024

Nord-Süd Tag 2024

Der 9. Nord-Süd Tag 2024 wird am 19. Oktober 2024 stattfinden. Am jährlichen Nord-Süd-Tag befassen sich die Teilnehmenden mit globalen Themen und Fragen der Gerechtigkeit. Dabei …
23.10.2024

Was hat die Ernährungskrise mit (neo-) kolonialen Nahrungssystemen zu tun?

Weltweit leiden mehrere Hundert Millionen Menschen an Hunger, während gleichzeitig eine bedeutende Lebensmittelverschwendung besteht. Das Webinar vom Mittwoch, 23.10.2024 setzt sich …
25.10.2024

Grundlagenkurs «Fundamente» der KKF

Der zweitägige Asyl-Grundlagenkurs «Fundamente» der Kirchlichen Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF vermittelt freiwillig Engagierten und Mitarbeitenden im Asylbereich des …
25.10.2024

Tag der offenen Tür im Ökumenischen Institut in Bossey

Nach einer Einführung zum Ökumenischen Institut folgt eine Besichtigung des einmaligen Campus. Während dem gemeinsamen Mittagessen besteht die Möglichkeit die Studierenden aus …
30.10.2024

Diakonie konkret – Ein Austausch über brennende sozialdiakonische Themen

Eine Plattform, um über aktuelle Brennpunkte ins Gespräch zu kommen.
05.11.2024

Ethische Fragen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Aus ethischer Perspektive stehen Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem komplexen Spannungsfeld medizinischer, rechtlicher, sozialer und …
07.11.2024

Singvolk – offenes Singen

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt – unter der Leitung von Marianne Bieri, Lydia Graf und Bene Maurer. Immer am ersten Donnerstag im Monat. Daten 2024 7. November, 5. …
08.11.2024

Essstörungen erkennen und ansprechen

3.5 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind im Laufe ihres Lebens von einer Essstörung betroffen. Die Krankheitsbilder sind vielfältiger geworden. Die meisten Essstörungen beginnen …
16.11.2024

innehalten–schweigen–sich finden

Kontemplation im Haus der Religionen
18.11.2024

"Mit anderen Augen die Bibel lesen": Ein interkultureller Austausch zur Klimakrise

Die Art und Weise, wie wir die Bibel lesen und deuten, ist kontextgebunden und im hiesigen Kontext oft von eurozentrischen Perspektiven geprägt. Beim Webinar vom 18.11.2024 stellen …
22.11.2024

Save the date: Entdeckungen im Kulturgüterraum

Gemeinsam treten wir eine Reise an zurück ins 19. und frühe 20. Jahrhundert und erhalten einen Einblick in die Geschichte der Basler Mission und ihre Verflechtungen mit der Global- …
24.11.2024

Kunst und Religion im Dialog

Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen
05.12.2024

Singvolk – offenes Singen

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt – unter der Leitung von Marianne Bieri, Lydia Graf und Bene Maurer. Immer am ersten Donnerstag im Monat. Weitere Informationen  …

Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail

Impressum & Datenschutz