08.08.2024 - 11.10.2024
Basiskurs Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V.
Die Pädagogik nach Franz Kett bietet einen ganzheitlichen Zugang zu Lebensthemen. Sie arbeiten mit der Sprache, mit dem Körper und gestalten Ihre Eindrücke in Bodenbildern aus. Diese Pädagogik eignet sich für alle Stufen, insbesondere jedoch für die Unter- und Mittelstufe.
Datum / Ort:
Block 1
Donnerstag, 08.08.2024 und Freitag, 09.08.2024 jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr Haus der Kirche, Bern
Block 2
Mittwoch, 09.10.2024, Präsenzzeit von 09.30 – 21.00 Uhr inklusive Pausen
Donnerstag, 10.10.2024, Präsenzzeit von 07.30 – 21.00 Uhr inklusive Pausen
Freitag, 11.10.2024, Präsenzzeit von 07.30 – 17.00 Uhr inklusive Pausen
Seminar- und Freizeithaus
Wydibühl, Wydibühlstrasse 24,
3671 Herbligen BE
Kursinhalte:
• Begegnung mit der Franz-Kett-Pädagogik als einer ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik im praktischen Tun
und in der Reflexion
• Kennenlernen ihrer pädagogischen Grundbegriffe sowie ihres Menschen- und Gottesbildes
• Erarbeiten einer Teileinheit auf Basis des Phasenmodells
• Biblische Geschichten, Märchen, Tänze und Lieder mit allen Sinnen erleben
Kursziele:
• Begegnung mit dem Weg der Franz-Kett-Pädagogik im praktischen Tun und in der Reflexion
• Kennenlernen pädagogischer Grundbegriffe der Franz-Kett- Pädagogik
• Erarbeiten einer Teileinheit auf der Basis des Phasenmodells
• Erste Einblicke in das Menschen- und Gottesbild der Franz-Kett-Pädagogik
• Überblick über die Geschichte der Franz-Kett-Pädagogik
• Einüben der Fähigkeit zur Reflexion von Anschauungen
• Förderung eines sensiblen Umgangs mit religiösen und weltanschaulichen Erfahrungen jedes/r Einzelnen
Referentinnen
Katharina Wagner, Trainerin Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V.
Christine Kohlbrenner, Franz-Kett-Pädagogin GSEB e.V.
Auskunft
Katharina Wagner, katharina.wagner@refbejuso.ch, Tel. 031 340 24 64
Christine Kohlbrenner, christine.kohlbrenner@kathbern.ch Tel. 031 533 54 32
Zeit
09.00 - 17.00 UhrLokalität
Haus der Kirche und WydibühlAltenbergstrasse 66
3000 Bern 22
- Kosten
- Kursgebühr inkl. Kursunterlagen CHF 360.00 Aufenthaltskosten Seminar- und Freizeithaus, Wydibühl inklusive Vollpension ab CHF 210.00