Infoveranstaltung: Teilrevidiertes Energiegesetz des Kantons Bern – Auswirkungen auf Kirchgemeinden
Hier finden Sie die einzelnen Vorträge der Referent:innen in chronologischer Reihenfolge:
- Bundeskampagne «Nicht verschwenden» – Ein Blick hinter die Kulissen von Claudia Heer, BFE
- Kantonales Energiegesetz – Auswirkungen auf Kirchgemeinden von Imelda Greber, Amt für Umwelt und Energie AUE
- Energetische Sanierung von Kirchen & Solaranlagen im kirchlichen Umfeld – Einblick in die Arbeit, den Auftrag und die Haltung der kantonalen Denkmalpflege von Fabian Schwarz und Nicolas de Wurstemberger
- Energiesparpotenzial ohne Investitionen – Energiespartipps von Andreas Frei, oeku – Kirchen für die Umwelt
- Gebäudeanalysen (GEAK Plus und Grobanalysen) – Wieso Analysen vor einer Sanierung wichtig sind von Marco Girardi
- Förderung Klimaschutzprojekte Refbejuso ab 2024 von Kurt Hofer, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
- Themenblock I: Vorgehen bei Gas- und Öl-Heizungen; Präsentation von Kurt Marti
- Themenblock II: Elektrische Widerstandsheizungen
- Vorgehen bei elektrischen Widerstandsheizungen; Präsentation von Imelda Greber
- Heizen mit Niedertemperatur-Klimageräten; Präsentation von Daniel Studer
- Themenblock III: Informationen zur Photovoltaik; Präsentation von Syril Eberhart
ZIP-Ordner mit allen Referaten
Nützliche Links zum Thema:
- Förderprogramm Kanton Bern: www.be.ch/energiefoerderung
- Förderprogramm Schweiz: www.energiefranken.ch
Veranstaltungen
15.02.2025
Café Theo
Café Theo
17.02.2025
Zwischen Politik und Ekklesiologie: Das spannungsgeladene Verhältnis von Recht und Kirche
Zwischen Politik und Ekklesiologie: Das spannungsgeladene Verhältnis von Recht und Kirche
22.02.2025
Fachtagung "Chilche für di u mi"
Fachtagung "Chilche für di u mi"
26.02.2025
Atef Abu Saif "Leben in der Schwebe"
Atef Abu Saif "Leben in der Schwebe"
Kurse
01.01.2025
Atem holen. Oasentage in der Ajoie
Atem holen. Oasentage in der Ajoie
27.02.2025
Starterkit Integration. Kofi-Weiterbildung
Starterkit Integration. Kofi-Weiterbildung