Wort auf den Weg

 

 

«Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.»
Albert Einstein

Auf meinem Weg vom Bärenpark zum «Haus der Kirche» komme ich an einem Haus mit einer grossen Schiefertafel vorbei, an der im Wechsel bekannte und weniger bekannte Zitate angeschrieben sind. Eines lässt mich nicht los: «Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein (1879 – 1955, Physiker)

Mit diesem Zitat hat Albert Einstein wohl vor allem an komplexe naturwissenschaftliche Probleme gedacht. Seine Theorien beruhen auf der Fähigkeit, Dinge neu zu denken, Probleme von einer anderen Optik her zu betrachten und einer Lösung zuzuführen. Die Relativitätstheorie ist eine solche.  Sein Satz lässt sich aber auch für Probleme der heutigen Zeit und ihre Lösungsansätze anwenden. Warum kommen wir beim Klimawandel nur so langsam voran? Weshalb werden Kriege geführt, die kein Ende finden?

Was wäre, wenn wir die Probleme für die Lösungsfindung einmal von einer ganz anderen Perspektive her denken würden? Was, wenn die Herrschenden dieser Welt nur das Glück, die Gesundheit und das Wohlergehen ihres Volkes im Blick hätten, statt Macht und Geld? Im Sinne des Propheten Micha in Kap.4, Verse 3-4: «Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Kein Volk wird gegen das andere das Schwert erheben, und sie werden fortan nicht mehr lernen, Krieg zu führen. Ein jeder wird unter seinem Weinstock und Feigenbaum wohnen, und niemand wird sie schrecken.»

Was wäre, wenn wir den Zustand der Schöpfung nur mit den Augen unserer Nachkommen betrachten und alles für deren Erhalt, für die Bewahrung der Biodiversität, die Gesundung der Weltmeere und für ihre Luft zum Atmen unternehmen würden?

Ideen, die vielleicht in der Vergangenheit innovativ gewesen oder deren Umsetzung als die einzige Möglichkeit zur Problemlösung angesehen worden sind, taugen nicht für die Zukunft, wir müssen lernen, neu zu denken.

Annette Geissbühler


Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Altenbergstrasse 66
Postfach
3000 Bern 22
Telefon 031 340 24 24
E-Mail

Impressum & Datenschutz